Inhaltsverzeichnis
Einführung in die Statistik — Inhaltsverzeichnis
Hauptseite

Konzentrationsfläche und Gini-Koeffizient
Häufigkeitstabelle und Häufigkeitsarten
Randverteilungen

Häufigkeitstabelle und Häufigkeitsarten

Häufigkeitstabelle

Eine Häufigkeitstabelle ist ein zentrales Werkzeug in der Statistik, um Daten zu organisieren und darzustellen. Insbesondere bei zweidimensionalen Daten, bei denen zwei Merkmale gleichzeitig betrachtet werden, bietet die Häufigkeitstabelle eine strukturierte Methode zur Darstellung der Daten.

Definition und Aufbau:

Eine zweidimensionale Häufigkeitstabelle (auch Kontingenztabelle genannt) zeigt die gemeinsame Verteilung von zwei Merkmalen. Diese Tabelle besteht aus Zeilen und Spalten, wobei jede Zeile eine Kategorie oder einen Wert des ersten Merkmals repräsentiert und jede Spalte eine Kategorie oder einen Wert des zweiten Merkmals.

Beispiel:

Angenommen, wir wollen die Beziehung zwischen der Anzahl der Stunden, die Studenten pro Woche lernen, und der Note, die sie in einer Prüfung erhalten, untersuchen. Die beiden Merkmale sind:

Eine mögliche Häufigkeitstabelle könnte so aussehen:

Lernstunden \ Note Note 1 Note 2 Note 3 Note 4 Note 5 Gesamt
0-5 Stunden 2 5 8 4 1 20
6-10 Stunden 5 10 7 3 2 27
11-15 Stunden 9 6 2 2 1 20
Gesamt 16 21 17 9 4 67

In dieser Tabelle:

Arten von Häufigkeiten:

  1. Absolute Häufigkeit:
    Die absolute Häufigkeit (Häufigkeitszahl) gibt die Anzahl der Beobachtungen in jeder Zelle der Häufigkeitstabelle an. Im obigen Beispiel ist die Zahl 2 in der ersten Zelle die absolute Häufigkeit der Studenten, die 0-5 Stunden pro Woche lernen und die Note 1 erhalten haben.

  2. Relative Häufigkeit:
    Die relative Häufigkeit gibt den Anteil der Beobachtungen in einer Zelle im Verhältnis zur Gesamtzahl der Beobachtungen an. Sie wird berechnet, indem die absolute Häufigkeit durch die Gesamtanzahl der Beobachtungen geteilt wird. In der obigen Tabelle beträgt die relative Häufigkeit der Studenten, die 0-5 Stunden pro Woche lernen und die Note 1 erhalten haben, 2/67 ≈ 0,03 (oder 3%).

  3. Kumulierte Häufigkeit:
    Die kumulierte Häufigkeit ist die Summe der Häufigkeiten bis zu einer bestimmten Kategorie. Sie kann sowohl für absolute als auch für relative Häufigkeiten berechnet werden. In einer zweidimensionalen Tabelle wird die kumulierte Häufigkeit oft separat für jede Dimension berechnet.

Anwendungen und Bedeutung:

Darstellung und Interpretation:

Zusammenfassend ist eine zweidimensionale Häufigkeitstabelle ein grundlegendes Werkzeug, um die gemeinsame Verteilung von zwei Merkmalen zu analysieren. Sie ermöglicht es, Zusammenhänge zu erkennen, Häufigkeiten zu berechnen und die Daten strukturiert darzustellen. Das Verständnis der verschiedenen Häufigkeitsarten – absolute, relative und kumulierte Häufigkeit – ist entscheidend für eine fundierte Datenanalyse in der Statistik.


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz