Anwendungen des Strahlensatzes
Satz des Pythagoras
Was sind Variablen und Gleichungen?

Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras ist eine fundamentale Aussage in der Geometrie, die in rechtwinkligen Dreiecken verwendet wird, um die Beziehung zwischen den Längen der Seiten zu bestimmen. Er besagt, dass in einem rechtwinkligen Dreieck das Quadrat der Länge der Hypotenuse (das ist die Seite die dem rechten Winkel gegenüber liegt) gleich der Summe der Quadrate der Längen der beiden Katheten (das sind die zwei Seiten die den rechten Winkel bilden) ist.

Anwendung: Berechnung von Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken

Satz des Pythagoras: In einem rechtwinkligen Dreieck mit den Katheten (a) und (b) und der Hypotenuse (c) gilt: $c^2 = a^2 + b^2 $

Beispiel 1: Berechnung der Hypotenuse

Beispiel 2: Berechnung einer Kathete

Beweise: Einfacher geometrischer Beweis

Es gibt viele verschiedene Beweise für den Satz des Pythagoras. Hier ist ein einfacher geometrischer Beweis, der die Flächen von Quadraten verwendet.

Geometrischer Beweis:

  1. Zeichnen Sie ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten (a) und (b) und der Hypotenuse (c).

  2. Konstruieren Sie ein Quadrat mit der Seitenlänge (a + b). Dieses Quadrat enthält vier Kopien des rechtwinkligen Dreiecks.

  3. Innerhalb des großen Quadrats bilden die vier Dreiecke ein inneres Quadrat mit der Seitenlänge (c). Der Bereich des großen Quadrats lässt sich auf zwei Arten berechnen: einmal als Summe der Flächen des inneren Quadrats und der vier Dreiecke und einmal als Quadrat der Seitenlänge (a + b).

  4. Die Fläche des großen Quadrats ist: $(a + b)^2 $

  5. Die Fläche des inneren Quadrats plus die Fläche der vier Dreiecke ist: $ c^2 + 4 \left(\frac{1}{2}ab\right) = c^2 + 2ab $

  6. Da beide Ausdrücke für die Fläche des großen Quadrats gleich sein müssen, erhalten wir: $ (a + b)^2 = c^2 + 2ab $

  7. Expandiere $ (a + b)^2$ : $ a^2 + 2ab + b^2 = c^2 + 2ab $

  8. Subtrahiere $2ab$ von beiden Seiten: $ a^2 + b^2 = c^2 $

Dieser geometrische Beweis zeigt, dass die Summe der Quadrate der beiden Katheten gleich dem Quadrat der Hypotenuse ist, was den Satz des Pythagoras bestätigt.

Weitere Anwendungen

Anwendung 1: Navigation

Anwendung 2: Konstruktion

Anwendung 3: Kartografie