Dezimalzahlen sind eine grundlegende Komponente der Mathematik, die das Verständnis und die Darstellung von Zahlen in einem auf der Basis 10 beruhenden System ermöglichen. Sie bieten eine einfache Methode zur Darstellung von Brüchen und ermöglichen präzise Berechnungen in vielen Bereichen. In diesem Abschnitt werden wir die grundlegenden Konzepte und Anwendungen von Dezimalzahlen untersuchen und einige praktische Beispiele betrachten.
Dezimalzahlen bestehen aus einer ganzen Zahl und einem Dezimalteil, die durch ein Dezimalkomma getrennt sind. Jede Stelle nach dem Dezimalkomma repräsentiert einen Bruchteil von Zehnerpotenzen.
Beispiel: Die Dezimalzahl 123,456 besteht aus der ganzen Zahl 123 und dem Dezimalteil 456. Die 4 steht für 4 Zehntel, die 5 für 5 Hundertstel und die 6 für 6 Tausendstel.
Jede Stelle in einer Dezimalzahl hat einen Stellenwert, der auf der Position der Ziffer basiert. Dies gilt sowohl für die Ziffern links als auch rechts vom Dezimalkomma.
Beispiel: Die Dezimalzahl 3,759 hat die Stellenwerte:
Um einen Bruch in eine Dezimalzahl umzuwandeln, teilt man den Zähler durch den Nenner.
Bei der Addition und Subtraktion von Dezimalzahlen ist es wichtig, die Dezimalkommata auszurichten.
Beispiel (Addition): 12,34 + 5,678
12,340
+ 5,678
-------
18,018
Beispiel (Subtraktion): 15,6 - 3,78
15,60
- 3,78
-------
11,82
Bei der Multiplikation von Dezimalzahlen werden die Zahlen zunächst wie ganze Zahlen multipliziert. Anschließend wird das Dezimalkomma in das Produkt eingefügt, so dass die Gesamtzahl der Dezimalstellen im Produkt der Summe der Dezimalstellen in den Faktoren entspricht.
Bei der Division von Dezimalzahlen wird der Divisor in eine ganze Zahl umgewandelt, indem man ihn mit einer passenden Zehnerpotenz multipliziert. Der Dividend wird mit derselben Zehnerpotenz multipliziert, und dann wird die Division durchgeführt.
Beim Runden von Dezimalzahlen wird die Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Dezimalstellen verkürzt, je nach gewünschter Genauigkeit.
Regeln:
Beispiel: 3,4567 auf zwei Dezimalstellen gerundet ist 3,46 (die Ziffer 5 erhöht die vorherige Ziffer 5 um 1).
Um Dezimalzahlen zu vergleichen, beginnt man mit den Ziffern links vom Dezimalkomma und arbeitet sich nach rechts vor.