Flächeninhalt und Umfang (Definition)
Flächeninhalt und Umfang von Formen
Rechteck

Flächeninhalt und Umfang von Formen

Rechteck:

Fläche: Die Fläche eines Rechtecks berechnen wir, indem wir die Länge mal die Breite nehmen. Die Länge ist die längere Seite und die Breite ist die kürzere Seite des Rechtecks.

Zum Beispiel: Wenn die Länge eines Rechtecks 8 cm und die Breite 4 cm beträgt, dann ist die Fläche $A = 8 \times 4 = 32$ Quadratzentimeter.

Umfang: Um den Umfang eines Rechtecks zu finden, addieren wir einfach alle vier Seitenlängen.

Zum Beispiel: Wenn die Länge eines Rechtecks 8 cm und die Breite 4 cm beträgt, dann ist der Umfang $U = 8 + 8 + 4 + 4 = 24$ Zentimeter.

Das gleiche Prinzip gilt auch für Dreiecke und Vierecke.

Kreis:

Fläche: Um die Fläche eines Kreises zu berechnen, verwenden wir die Formel: $A = \pi \times r^2 $, wobei $\pi$ etwa 3,14 ist und $r$ der Radius des Kreises ist. Der Radius ist die Strecke vom Mittelpunkt des Kreises bis zum Rand.

Um den Flächeninhalt zu berechnen, multiplizieren wir also $\pi$ mit dem Quadrat des Radius.

Zum Beispiel: Wenn der Radius eines Kreises 5 cm beträgt, dann ist die Fläche $A = 3,14 \times 5^2 = 3,14 \times 25 = 78,5$ Quadratzentimeter.

Umfang: Der Umfang eines Kreises wird mit der Formel $U = 2 \pi \times r$ berechnet, wobei $\pi$ etwa 3,14 ist und $r$ der Radius des Kreises ist.

Wir multiplizieren also den Radius mit $2 \pi$, um den Umfang zu finden.

Zum Beispiel: Wenn der Radius eines Kreises 5 cm beträgt, dann ist der Umfang $U = 2 \times 3,14 \times 5 = 31,4$ Zentimeter.

Rechteck:

Fläche: Die Fläche eines Rechtecks berechnen wir, indem wir die Länge mal die Breite nehmen. Die Länge ist die längere Seite und die Breite ist die kürzere Seite des Rechtecks.

Zum Beispiel: Wenn die Länge eines Rechtecks 8 cm und die Breite 4 cm beträgt, dann ist die Fläche $A = 8 \times 4 = 32$ Quadratzentimeter.

Umfang: Um den Umfang eines Rechtecks zu finden, addieren wir einfach alle vier Seitenlängen.

Zum Beispiel: Wenn die Länge eines Rechtecks 8 cm und die Breite 4 cm beträgt, dann ist der Umfang $U = 8 + 8 + 4 + 4 = 24$ Zentimeter.

Das gleiche Prinzip gilt auch für Dreiecke und Vierecke.

Kreis:

Fläche: Die Fläche eines Kreises wird durch die Formel $A = \pi \times r^2$ berechnet, wobei $\pi$ etwa 3,14 ist und $r$ der Radius des Kreises ist.

Zum Beispiel: Wenn der Radius eines Kreises 5 cm beträgt, dann ist die Fläche $A = 3,14 \times 5^2 = 3,14 \times 25 = 78,5$ Quadratzentimeter.

Umfang: Der Umfang eines Kreises wird mit der Formel $U = 2 \pi \times r$ berechnet, wobei $\pi$ etwa 3,14 ist und $r$ der Radius des Kreises ist.

Zum Beispiel: Wenn der Radius eines Kreises 5 cm beträgt, dann ist der Umfang $U = 2 \times 3,14 \times 5 = 31,4$ Zentimeter.


Impressum
Datenschutz

annehmen ablehnen

Auf dieser Website werden Cookies und Pixel-Tags verwendet. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Thema Cookies und siehe auch Datenschutz